DESIDERATA

Sei gelassen inmitten von Lärm und Hast, und denk an den Frieden,
der in der Stille liegen kann.

Soweit dies möglich ist, ohne Dich selbst aufzugeben, vertrage Dich
gut mit allen Leuten. Sag Deine Wahrheiten ruhig und klar, und
höre die anderen an, sogar die Dummen und Unwissenden; auch sie
haben etwas zu erzählen. Meide laute und angriffige Personen;
sie beleidigen den Geist.

Wenn Du Dich mit anderen vergleichst, magst Du eitel oder bitter
werden; denn es wird immer größere und kleinere Menschen als Dich
geben. Genieße, was Du erreicht hast und freue Dich Deiner Pläne.

Bleib an Deinem eigenen Fortkommen interessiert, jedoch bescheiden;
dies ist ein wirklicher Besitz im Wandel der Zeiten.

Nimm Deine Geschäfte mit Umsicht wahr, denn die Welt ist voll Arglist.
Aber lass Deine Augen darob nicht blind werden für das, was an
Tugenden vorhanden ist; viele Menschen streben nach hohen Idealen,
und überall ist das Leben voll Heldenmut. Sei Du selbst.

Täusche insbesondere keine Zuneigung vor. Sei auch nicht zynisch
der Liebe gegenüber, denn sie ist angesichts aller Härten und
Enttäuschungen so beständig wie das Gras.

Nimm das, wozu Dir Deine Jahre raten, gerne entgegen, und gib
Dinge Deiner Jugend mit Anstand auf.

Pflege die Zucht des Geistes, damit Du in einem plötzlichen
Unglücksfall gewappnet bist. Aber mach Dich nicht unglücklich mit
Dingen, die Du Dir einbildest. Manche Furcht hat ihren Ursprung in
Müdigkeit und Einsamkeit.

Außer einer heilsamen Selbstdisziplin – sei nett mit Dir selbst. Du bist
ein Kind des Universums, nicht weniger als es Bäume und Sterne sind.

Du hast ein Recht darauf, hier zu sein. Und ob Du es begreifst
oder nicht, das Universum entfaltet sich so, wie es sollte. Leb deshalb
in Frieden mit Gott, wen immer Du dafür hältst, und leb in Frieden mit
Deiner Seele, was immer Dein Tun und Streben im lärmigen
Durcheinander des Lebens sei.

Trotz aller Plackerei, aller Enttäuschungen und aller zerbrochenen
Träume: die Welt ist doch schön.

Gefunden in der Old Saint Paul`s Church in Baltimore. England, datiert 1692