Über die Olympischen Spiele der Reiter in Rio

Victoria Max-Theurer mit Della Cavalleria OLD bei den Olympischen Spielen in Rio  Foto: www.arnd.nl
Victoria Max-Theurer mit
Della Cavalleria OLD
Foto: www.arnd.nl

Nun liegen die Olympischen Spiele der Reiter in Rio zwar schon zwei Wochen zurück, aber immer noch erinnern wir uns mit Freude an die vielen gelungenen Ritte und schönen Momente des Pferdesports.

An dieser Stelle möchten wir vorab der Bundestrainerin Monica Theodorescu ein riesiges Lob aussprechen. Erschien es zunächst ganz schön mutig, mit drei so jungen Pferden und obendrein noch einem sehr jungen Reiter zur Olympiade nach Rio zu fliegen, kann man nun im Nachhinein nur sagen: „Respekt, es war mehr als die richtige Entscheidung!“

Es war nicht nur „richtig“ im Sinne davon, dass die Erwartungen erfüllt wurden und die Mission Gold geglückt ist. Es war viel mehr. Es war Werbung für den Sport, Werbung für sorgfältige Ausbildung von Pferd und Reiter und nicht zuletzt Werbung für den behutsamen und gezielten Turniereinsatz dieser beeindruckenden Pferde.

Es war fantastisch, mit wie viel Gefühl Sönke Rothenberger seinen erst 9 jährigen Cosmo durch den Grand Prix ritt und damit den Grundstein der Goldmedaille legte und es war erfrischend, wie dynamisch sich Showtime FRH unter seiner Ausbilderin Dorothee Schneider zeigte. Desperados OLD tanzte mit seiner Reiterin Kristina Sprehe regelrecht durch die Prüfungen und es war am Tag der Einzelentscheidung ein wahrer Glücksmoment, zu sehen, wie Isabell Werth ihre Weihegold OLD zelebrierte und auf der Schlusslinie bereits ein großes Strahlen in ihrem Gesicht zu erkennen war.

Doch auch die anderen Disziplinen begeisterten: Ein Sam, der mit seinem Michi Jung erneut seine außergewöhnliche Klasse unter Beweis stellte und nach seinen Siegen auf den berühmtesten Plätzen der Welt, nach WM-Sieg, Olympischem Gold in London nun noch eine weitere Goldmedaille gewonnen hat. Die deutschen Springreiter, die allesamt vorbildliche Runden gezeigt haben und natürlich Ludger Beerbaum, der mit einem geradezu perfekten Ritt die Bronzemedaille der Springreiter ermöglicht hat.

Und natürlich freuen wir uns auch mit Familie Max-Theurer. Denn Victoria hatte erst zwei Wochen vor der Abreise, aus Rücksicht auf ihre Blind Date, entschieden, an ihrer Stelle die auf internationalem Parkett eher noch unerfahrene Della Cavalleria OLD mit nach Rio zu nehmen. Für diese absolut im Sinne des Pferdes getätigte Entscheidung möchten wir ihr ein ganz großes Kompliment aussprechen! Das Pferd steht im Mittelpunkt – Chapeau. Della, wie sie zu Hause auf Schloss Achleiten genannt wird, zeigte mit Victoria einen harmonischen, ganz feinen Grand Prix und wurde – trotz Ablenkung beim Rückwärtsrichten ­– mit 71,12 % belohnt. Eine großartige Leistung bei ihrem erst fünften internationalen Grand Prix und den dann auch gleich in einer extrem beeindruckenden Kulisse! Gratulation, liebe Vici!

Auf diesem Weg möchten wir nochmal allen Reitern, Züchtern und Besitzern der Pferde gratulieren und wünschen allen weiterhin von Herzen alles Gute für ihre weitere sportliche Karriere!

Fotos: www.arnd.nl

Zurück