Fachpublikationen, Interview, Informationen und Fachartikel

Hafertaler, Alarmsignal oder harmlos?

Hafertaler, Alarmsignal oder harmlos?

Kleine, runde Flecken im Fell von Füchsen oder Braunen an Kruppe, Flanke oder Bauch sollen auf ein Problem mit der Leber hindeuten – und zwar noch bevor dieses überhaupt im Blutbild feststellbar ist. Was ist dran an dieser These?

aus PFERDEREVUE
Ausgabe 4/2021

Mitwirkung: Tierärztin Leda Emmerich

Zuviel oder zu wenig Enegie?

Zu viel oder zu wenig Energie?

Wir wünschen uns, dass das Pferd beim Reiten ENERGIE hat. Zu viel davon ist aber auch nicht gut!

aus St. Georg
Ausgabe 7 / 2020
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 

Vorsicht beim Anweiden

Worauf Pferdehalter im Frühjahr achten sollten

aus PferdeSport International
Ausgabe 8 / 2020
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Den Pferden zuhören

Was Schulpferde wirklich brauchen - Besonderheiten in der Fütterung

BAYERNS PFERDE - Zucht und Sport
Ausgabe 4 / 2019
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 

Meer im Trog

Algen und Muscheln in der Pferdefütterung?

Bayerns Pferde
Ausgabe 3 / 2019
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Die große Energiefabrik

Was genau spielt sich im Inneren der Pferde ab und was bedeutet dies für eine artgerechte Fütterung?

Pferderevue Österreich
Ausgabe 5 / 2018
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 

Fit durch Fütterung

Leistung geht durch den Magen 

Pferderevue Österreich
Ausgabe 6 / 2018
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Den Grashunger unter Kontrolle

5 Tipps zum Thema Anweiden

Reiter Revue International
Ausgabe 5 / 2018
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 

Ist Heu „all you can eat“ gesund?

Pro und contra von unbegrenzter Heugabe

Reiter Revue
Ausgabe 3 / 2017
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Physiologie: Das Verdauungssystem des Pferdes.
Dressur Studien/ Fair zum Pferd
Ausgabe 3/September 2016 bis Dezember 2016
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 

Meer fürs Pferd
Warum Algen in der Pferdefütterung mit Vorsicht zu geben sind
Reiter Revue
Ausgabe 2 / 2015
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Kraftstoff aus der Natur
Warum Heu das A und O einer guten Pferdefütterung ist
St. Georg
Ausgabe 2 / 2015
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Magengeschwüre bei Pferden

Das schlägt auf den Magen
Magengeschwüre bei Pferden
Ausgabe 5 / 2012
Verfasserin: Melina Haefeli
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer, I&B Bürgisser

Zeit für den Protein-Test
So stellen Sie Ihr Futter auf die Protein-Probe
Ausgabe 12 / 2011
Verfasserin: Melanie Tschöpe
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 

Reicht's noch?
Schlechte Ernte erhöht Futter- und Pensionskosten
Ausgabe 10 / 2011
Verfasserin: Sabine Rieck  
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Kolik
Alarmstufe rot!
Ausgabe 8 / 2011
Verfasserin: Dominique Wehrmann
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 

Häppchen für den Darm
Pro- und Praebiotisches Futter
Ausgabe 5 / 2011
Verfasser: RR 
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Magengeschwüre bei Pferden
Angriff der Säure-Armee
Ausgabe 7 / 2011
Verfasserin: Sarah Schnieder
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 

Wasser – das Lebenselixier
Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit werden entscheidend vom lebenswichtigen Nass beeinflusst. Ausgabe 1 / 2011
Autorin Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Der Heuschreck
Wenn Sie schlechtes Heu verfüttern...
Ausgabe 5 / 2010
Verfasserin: Regina Käsmayr
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer 

 

Gesundheit
Magengeschwüre beim Pferd erkennen und verhindern
Ausgabe 6 / 2010
Autorin Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Den sticht der Hafer
Falsche Ernährung kann auf den Magen schlagen
Ausgabe 5 / 2010
Verfasserin: Heidrun van Elderen  
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer 

 

Es grünt so grün…
Endlich wieder Koppelzeit
Ausgabe 5 / 2010
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Motor mit einem PS
Erstaunliche Übereinstimmungen im Vergleich Sportpferd und Auto
Ausgabe 4 / 2010
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Kleine Helfer - Keime - Mikroben

Kleine Helfer Keime - Bakterien - Mikroben
Verdauung des Pferdes - Teil 3
Ausgabe 3 / 2010
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Feines Futter - fittes Pferd
Ob das Pferd ausgewogen ernährt wird oder nicht, zeigt sich insbesondere an der Rittigkeit
Ausgabe 3 / 2010
Verfasserin: Swea Menser  
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer 

 

Der lange Weg vom Magen ins Stroh
Verdauung des Pferdes - Teil 2
Ausgabe 2 / 2010
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Die Verdauung beginnt im Kopf

Die Verdauung beginnt im Kopf
Pferdefütterung - mehr als nur bedarfsdeckende Zufuhr von Nährstoffen
Ausgabe 1 / 2010
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 

Kraftpaket Öl
Es gibt gute Gründe, Pferden Öl zu füttern, doch Vorsicht: Öl ist nicht gleich Öl!
Ausgabe 1 / 2010
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Bitte zu Tisch!
Ernährung verschiedener Pferdetypen
Ausgabe 1 / 2010
Verfasser: RR 
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Grünes Gold der Wiese

Grünes Gold der Wiese
Heu ist der Treibstoff, der den Pferdedarm in Schwung hält.
Ausgabe 8 / 2009
Verfasser: Cavallo
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Futterpläne für jeden Typ
Die Ansprüche an Menge und Art des Futters sind bei jedem Pferd verschieden.
Ausgabe 8 / 2009
Verfasser: Cavallo
Mitarbeit: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Alle auf die Kleinen

Alle auf die Kleinen
Die großen Stärken der Kleinen
Ausgabe 5 / 2009
Verfasserin: Regina Kühr 
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Leistung geht durch den Magen
Warum Heu so wichtig ist
Ausgabe 3 / 2009
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Gesundheit

Gesundheit
Fütterung des Distanzpferdes
Ausgabe 2 / 2009
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Geballte Ladung

Elementar-Teilchen im Trog
Spurenelemente sind lebenswichtig
Ausgabe 2 / 2009
Verfasserin: Nadja Fischer, RR
Mitarbeit: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Stress im Pferdealltag

Stress im Pferdealltag
Unterschätzt und vermeidbar
Ausgabe 4 / 2008
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Die Fütterung

Die Fütterung
Teil 1: Futteraufnahmeverhalten 
Ausgabe 1 / 2008
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Stress im Pferdealltag

Das Eiweiß-Reich
Proteine im Pferdefutter
Ausgabe 11 / 2007
Verfasserin: Cornelia Höchstetter  
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Stress bei Pferden

Zwischen Neugier und Erschöpfung
Stress bei Pferden
Ausgabe 10 / 2007
Verfasser: St. Georg
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Wir machen den Pferden Stress

Wir machen den Pferden gedankenlos Stress
Stress bei Pferden erkennen und behandeln
Ausgabe 9 / 2007
Verfasser: Dr. med. vet. Dorothe Meyer, Mary Ann Simonds

Sind Muskeln gleich Muskeln?

Sind Muskeln gleich Muskeln?
Die Fütterung von Sportpferden -
Über kleine, feine Unterschiede
Ausgabe 8 / 2007
Verfasser: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Wir machen den Pferden Stress

Leistung fängt beim Heufüttern an
Warum Heu wichtig ist
Ausgabe 11 / 2006
Verfasser: RR 
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Pferdefütterung heute

Pferdefütterung heute
…das hält ja kein Pferd aus
Ausgabe 6 / 2006
Verfasser: Jürgen Kemmler
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Sportlich durch den Winter

Sportlich durch Wind & Wetter
Tipp vom Doc: Gut gefüttert - gut im Sport
Ausgabe 5 / 2006
Verfasser: RR/rs 
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Alles über die Zucht

Alles über die Zucht
Wie sich Züchter ihre Träume erfüllen
Ausgabe 4 / 2006
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Mit Freude lernen

Mit Freude lernen
Verhaltensforschung beim Pferd: 
Mary Ann Simonds überzeugt Heike Kemmer
Ausgabe 7 / 2004
Verfasserin: Julia Wentscher 
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer 

Dr. Grün oder wegen Grün zum Doktor

Dr. Grün oder wegen Grün zum Doktor
Gras als Reheauslöser
Ausgabe 5 / 2004
Verfasser: Dr. med. vet. Dorothe Meyer, Dok. Patricia Tietje

 
Modemahlzeit Mash

Modemahlzeit Mash
Ausgabe 5 / 2004
Verfasser: RR  
Interview mit Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Den Husten abschütteln

Den Husten abschütteln
Atemwegsprobleme, Allergien & chron. Husten
Ausgabe 2 / 2003
Verfasser: RR 
Mitwirkung: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Zeit zum Durchatmen

Zeit zum Durchatmen
Hilfe bei Atemwegsproblemen
Ausgabe 1 / 2003
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Wer schön ist, hat kein Leiden

Wer schön ist, hat kein Leiden
Problemfütterung
Ausgabe 12 / 2002
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Nervös und verspannt?

Nervös und verspannt?
Fütterungsfehler
Ausgabe 10 / 2002
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Alarm im Darm

Alarm im Darm
Das Freizeitpferd
Ausgabe 8 / 2002
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

Geballte Ladung

Geballte Ladung
Futterplan: Das Springpferd
Ausgabe 7 / 2002
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer

 
Muskeln und Masse

Muskeln und Masse
Futterplan: Das Dressurpferd 
Ausgabe 6 / 2002
Verfasserin: Dr. med. vet. Dorothe Meyer