Time to say goodby

mit Grand Prix iWEST
Es ist ja schon so eine Sache mit dem „Loslassen“. Mitunter fällt es arg schwer, ganz besonders, wenn viel Zeit und Herzblut investiert wurde. Doch erzählen wir die Geschichte einfach von Anfang an: ein paar Idealisten und Freunde des Vielseitigkeitssports sitzen zusammen und schon wird eine Idee geboren, ein ganz besonderes Vielseitigkeitsturnier. Eines, das Reiter und Besucher anlockt, mit einem durchaus anspruchsvollem aber sicheren Geländekurs. Eines, auf dem sich Pferde, Reiter, Zuschauer und selbst Kinder wohlfühlen, ein Turnier, das die Schönheit des Vielseitigkeitssports vermittelt, den Funken der Begeisterung überspringen lässt und zur Werbung für diesen, so oft in der Kritik befindlichen Sport wird. Weniger sollte es nicht sein. Zwei Sponsoren nahmen richtig Geld in die Hand (für den Betrag könnte man auch ein sehr, sehr gutes Pferd kaufen) und die ersten Veranstaltungen zeigten sehr schnell, dass dieses Konzept auch aufgeht. Saubere Toiletten statt der üblichen Dixies, Duschen, ein pferdegerechtes Stallzelt mit top Einstreu und Futter, unsere vierbeinigen Gäste erhielten einen gediegenen Karottenstrauß neben ihrem Boxenschild, auf dem ihr Name prangte und die Handynummer ihres Reiters/Besitzers, damit dieser im Falle des Falles umgehend informiert werden konnte. Eine Vitaminbar für Reiter und Betreuer mit Obst, selbstgemachtem Müsli, Kaffee und Säften, an der sich jeder nach Herzenslust bedienen und auch ein paar Äpfelchen für sein Pferd mitnehmen konnte, lud zum gemütlichen Schwätzchen mit anderen Turnierteilnehmern ein. Festzelt, Reiterabend mit Livemusik, ein Rahmenprogramm mit tollen Showbildern schufen gute Stimmung. Ein wunderbares Kinderland mit Kettcars, Schminkprofis, Hüpfburg, Zauberer wurden von den jüngsten Gästen begeistert angenommen und vom auf einer Anhöhe gelegenen Meeting-Point aus konnte man am Geländetag entweder gemütlich sitzend die Geländeritte verfolgen, oder sich mit einem Getränk stärken, um danach weiterzuziehen und jeden Sprung aus der Nähe zu betrachten.
Unendlich viele Hände schufen ein rundum schönes Turnier und wir danken an dieser Stelle allen Helfern nochmals von Herzen. Um etwas gemeinsam aufzubauen, muss man ein gemeinsames Ziel vor Augen haben und miteinander kommunizieren. Gelang dies in den ersten Jahren, geriet mit neu hinzugekommenen Personen das gemeinsame Ziel leider zunehmend in Vergessenheit, erst zogen sich kleinere Sponsoren zurück, aber schlussendlich mussten auch die beiden Hauptsponsoren erkennen, dass Geld zu verschenken anstrengender werden kann, als es zu verdienen. Der Sponsor gibt Geld, aber nicht nur. Er wird auch als Unternehmen wahrgenommen und deshalb sollte die Veranstaltung auch ein wenig zum Sponsorenimage passen. Der Sponsor hat nicht zu viel Geld, das er unbedingt loswerden muss, ein Sponsor unterstützt und fördert eine Veranstaltung, mit der er sich identifizieren kann. Was bleibt, sind Erinnerungen an schöne Momente und durchaus auch Trauer, dass es nicht gelang, dem ehemals gemeinsamen Ziel treu zu bleiben und ein für Pferd, Reiter und Zuschauer rundum schönes, besonderes Vielseitigkeitsturnier zu schaffen.